Unsere Geschichte
Von einer Vision zur führenden Finanzbildungsplattform – entdecken Sie die Entwicklung von hinoraluthvia durch die Jahre
Die Gründung
Drei Finanzexperten trafen sich in einem kleinen Büro in Erlangen mit einer gemeinsamen Vision: komplexe Finanzanalysen für jeden verständlich zu machen. Was mit handgeschriebenen Notizen und Excel-Tabellen begann, entwickelte sich schnell zu einer strukturierten Lernmethodik. Bereits im ersten Jahr konnten wir 50 Teilnehmer für unsere Grundkurse begeistern.
Digitale Transformation
Die Pandemie zwang uns zum Umdenken – und wurde zu unserem größten Glücksfall. Wir entwickelten unsere erste Online-Lernplattform und entdeckten dabei völlig neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung. Interaktive Fallstudien ersetzten trockene Vorträge, und plötzlich erreichten wir Lernende aus ganz Deutschland. Unser Team wuchs auf 12 Mitarbeiter.
Durchbruch und Anerkennung
Ein Wendepunkt: Unsere Analyse-Methodik wurde von führenden Finanzinstituten übernommen. Statt nur zu unterrichten, wurden wir selbst zu einem wichtigen Player in der Branche. Mit über 2000 erfolgreichen Absolventen und Partnerschaften mit drei Universitäten etablierten wir uns als Autorität für praxisnahe Finanzbildung.
Was uns auszeichnet
Sieben Jahre Erfahrung haben uns gelehrt, dass echtes Lernen durch praktische Anwendung entsteht. Diese Zahlen spiegeln unsere Entwicklung wider.
Erfolgreiche Absolventen
Fachkräfte, die heute in führenden Finanzunternehmen arbeiten und unser Wissen weitertragen
Spezialisierte Kurse
Von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Analysemethoden – für jeden Wissensstand das Richtige
Weiterempfehlungsrate
Unsere Teilnehmer schätzen die praxisnahe Herangehensweise und empfehlen uns gerne weiter
Expertenteam
Erfahrene Praktiker aus verschiedenen Bereichen der Finanzbranche
Unsere Zukunft gestalten
2025 markiert einen neuen Abschnitt für hinoraluthvia. Wir erweitern unser Angebot um KI-gestützte Lerntools und internationale Kooperationen. Aber der Kern bleibt derselbe: Menschen dabei zu helfen, Finanzwissen nicht nur zu verstehen, sondern anzuwenden.
- Entwicklung personalisierter Lernpfade bis Ende 2025
- Aufbau eines europäischen Expertennetzwerks
- Integration nachhaltiger Finanzstrategien in alle Kurse
- Mentoring-Programme für Berufseinsteiger
Finanzbildung sollte keine Hürde sein, sondern ein Sprungbrett. Daran arbeiten wir jeden Tag – mit Leidenschaft und dem Mut, neue Wege zu gehen.